Das Musikfestival «NON» lädt am 19. und 20. September 2025 erneut zum Sommerabschluss auf das Bioweingut Sitenrain in Meggen ein. Mit vielseitiger Musik, gutem Wein und einem liebevoll gestalteten Gelände ist das Festival ein Geheimtipp für Musik- sowie Weinliebhaber:innen und Familien.
Seit 2011 veranstaltet der Kulturverein «NON» das zweitägige Non-Profit-Festival auf dem Bioweingut Sitenrain. Das Festival findet jeweils Ende September statt – mitten in der Traubenernte und umgeben von herbstlich goldenen Reben. Mit seiner familiären Atmosphäre und dem einzigartigen Setting hat sich das Openair einen festen Platz in der Luzerner Kulturlandschaft gesichert.
Das NON-Festival versteht sich als Bühne für Schweizer Musik. Für die kleine Bühne wurde ein handverlesenes Line-up zusammengestellt– Künstler:innen, die mit reduziertem Equipment begeistern. Die grosse Bühne wird u.a. von der Zürcher Rapperin BIG ZIS bespielt, die bereits seit Ende der 1990er-Jahre mit schlauen Texten, lustigen Punchlines und provokativer Attitüde das männerdominierte Schweizer Rapszene aufmischt.
Das Festival findet auf dem Bioweingut Sitenrain statt, welches seit 20 Jahren in Meggen Biowein produziert. Entsprechend wird am Festival die Weinkultur gepflegt. Besuchende können dieses Jahr zum ersten Mal am Samstagnachmittag die Vielfalt der Deutschschweizer Weinwelt kennenlernen. Eine Weinbar lädt zur Degustation ein. Mit dabei: Nora Breitschmid vom Bioweingut Sitenrain, Heinz Kunz von Gatluzi, Fläsch, Patrick und Christina Germann vom Weingärtli in Ennetbürgen und Benno Schwager von Bioweinbau Schwager, Egolzwil.
Besonders der Samstagnachmittag bietet sich als Treffpunkt für Familien an. Kinder erwartet ein vielseitiges Angebot und sogar eine eigene Kinderbar – betrieben von jungen Festivalbesucher:innen.
Freitag, 19.9. und Samstag, 20.9.
Freitag ab 17 Uhr
Samstag ab 13 Uhr
ab CHF 30
Bioweingut Sitenrain
Sitenstrasse
6045 Meggen
Aktuelle Mitteilungen zu den Schweizer Weinen und exklusive Reportagen.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie das gesetzliche Mindestalter zum Konsum von Alkohol in Ihrem Wohnsitzland haben.