Die Auszeichnung «Best Of Wine Tourism» ist Teil des internationalen Netzwerks Great Wine Capitals (GWC), zu dem seit 2018 auch Lausanne gehört. Dieses Netzwerk vereint weltweit renommierte Weinregionen wie Bordeaux, Napa Valley, Mendoza oder Porto – und ist einzigartig, weil es sowohl «alte» als auch «neue» Weinwelten verbindet.
Die «Best Of Wine Tourism»-Awards zeichnen herausragende Projekte in sieben Kategorien aus: Architektur & Landschaft, Kunst & Kultur, Entdeckung & Innovation, Umwelt, Gastronomie & Hotellerie, Service & Organisation sowie Handwerk. Prämiert werden Betriebe, die mit Kreativität, Gastfreundschaft und nachhaltigen Ideen überzeugen.
Die nationalen Gewinner qualifizieren sich automatisch für den Wettbewerb der «Global Best Of Wine Tourism»-Awards, die im Herbst im Rahmen der GWC-Generalversammlung verliehen werden.
Ein Winzer lädt im Sommer zu einem Abend in Lavaux – zuerst begleitet er seine Gäste durch die Weinberge und erläutert das Lavaux-Terroir bei einem Glas Chasselas, bevor ein lokales Viergang-Menü mit passenden Weinen serviert wird.
Diese E‑Biketour führt durch das Mendrisiotto, inklusive Fahrt mit der ältesten Seilbahn der Schweiz auf den UNESCO‑Berg Monte San Giorgio – mit Panorama über den Ceresio, Boccia‑Spiel, Grotto‑Mittagessen und lokalen Weinverkostungen.
Im idyllischen Landgut Bon Boccard bringt “Bon’Boc” Kultur und Wein zusammen – bei Open-Air-Comedy-Shows, regionalen Gerichten und guten Weinen entsteht ein stimmungsvoller Mix aus Humor, Kulinarik und Wein.
Inmitten der Weinberge bei Saillon lädt die La Guérite 1814 zu einem Lunch in einem Rebhäuschen – in lockerer Atmosphäre mit Küche des Spitzenkochs Pierre Crepaud, begleitet von erlesenen Weinen des Weinguts Corbassière.
In Sion werden Weinfans zu Winzern: Unter Anleitung renommierter Experten stellen sie in einem historischen Keller ihren eigenen “Dôle des Monts” zusammen – den berühmten, traditionsreichen Assemblage-Wein des Wallis.
Im Thurgauer Weingebiet oberhalb Weinfeldens lädt das Erlebnisweingut Burkhart mit einer herrlichen Aussicht zu interaktiven Besichtigungen, Degustationen und Events ein. Dazu gehören etwa Workshops im Rebberg oder Weinkurse.
In Sion erwartet Besucherinnen und Besucher ein “Wine-Escape-Game”: Sie tauchen ein ins16. Jahrhundert, lösen Rätsel an exklusiven historischen Orten und kombinieren Kultur, Spannung und regionale Weine.
In der Bündner Herrschaft verbinden stilvolle, verteilt gelegene Unterkünfte Genussmomente mit Wein: Gäste übernachten in charmanten Locations, geniessen regionale Küche, entdecken lokale Kultur und können in der Vinothek 247 ihre Lieblingsweine kaufen.
Am Südhang des Iselisbergs im Thurgau verbindet dieses Angebot Kunst und Wein. Ein Rundweg führt an 24 Skulpturen von bekannten Künstlerinnen und Künstlern, Weinbaubetrieben, Restaurants und Hofläden vorbei.
Ein von Pferden gezogener Fonduewagen bietet im Winter ein gemütliches Kutschenerlebnis mit regionalen Weinen im Herzen von Genf. Im Sommer führt die Fahrt durch die umliegenden Weinberge, mit Degustationen und Einblicken ins Terroir.
Interaktives Outdoor-Spiel im Rebberg: Mit Tablets ausgerüstet lösen Teams Aufgaben und entdecken dabei die Weine des Mont d’Or in Sion. Action und Weinverkostung verschmelzen zu einem originellen Gruppenerlebnis.
In Epesses im Herzen des Lavaux bietet Gaillard Vins den «OenoSnack»: leichte Gerichte aus regionalen Produkten und die passenden Weine. Ideal für eine Degustation mit unkompliziertem Genuss.
Ein stimmungsvoller Abend in den Weinbergen von Morges: Bei Sonnenuntergang geniessen Gäste ein traditionelles Käsefondue an langer Tavolata, begleitet von lokalen Weinen. Ein magisches Erlebnis im Rebberg.
Aktuelle Mitteilungen zu den Schweizer Weinen und exklusive Reportagen.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie das gesetzliche Mindestalter zum Konsum von Alkohol in Ihrem Wohnsitzland haben.