Weintourismus: Die Schweizer Gewinner der «Regional Best Of Wine Tourism» 2026 stehen fest

Die 8. Ausgabe des Wettbewerbs «Best Of Wine Tourism» hat acht Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch die Qualität und Originalität ihres weintouristischen Angebots hervortun. Die Preisverleihung fand im prestigeträchtigen Rahmen der Plateforme 10 in Lausanne statt - in Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Weinbau, Tourismus, Gastronomie, Kultur, Wirtschaft und Politik.
Monday, 13. Oct 2025Weintourismus

Weintourismus: Die Schweizer Gewinner der «Regional Best Of Wine Tourism» 2026 stehen fest

Die 8. Ausgabe des Wettbewerbs «Best Of Wine Tourism» hat acht Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch die Qualität und Originalität ihres weintouristischen Angebots hervortun. Die Preisverleihung fand im prestigeträchtigen Rahmen der Plateforme 10 in Lausanne statt - in Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Weinbau, Tourismus, Gastronomie, Kultur, Wirtschaft und Politik.

Die Titel der «Regional Best Of Wine Tourism» 2026 wurden in sechs Kategorien verliehen, dazu ein Sonderpreis für das Handwerk sowie ein Ehrenpreis für einen herausragenden Beitrag zur Förderung des Weintourismus in der Schweiz. Durch diese Auszeichnungen nehmen die Gewinner automatisch am internationalen Wettbewerb «Global Best Of Wine Tourism» teil, der am 6. November in Bordeaux im Rahmen des weltweiten Netzwerks Great Wine Capitals (GWC) stattfindet.

Die Preisträger, welche Vielfalt und Innovation widerspiegeln

Die Gewinner der «Regional Best Of Wine Tourism» 2026 in den einzelnen Kategorien sind:

·       Architektur/Landschaften: Herrschaftlich, Geniessen & Schlafen, Herrschaftlich A.G. – Maienfeld (GR) Site internet

·       Kunst/Kultur: Escape Life Da Vinci Vinum, Génie Culturel Sàrl – Sion (VS) Site internet

·       Entdeckung/Innovation: Créer votre Dôle des Monts, Maison Gilliard – Sion (VS) Site internet

·       Umwelt/Entwiklung: L’Equi Wine Tour « Au pas, au trot, au goulot », Léman Dégustation – Genève (GE) Site internet

·       Gastronomie/Hotellerie: Tavolata-fondue dans le vignoble au crépuscule, Cave Jean-Daniel Coeytaux – Yens (VD) Site internet

·       Service/Organisation: Mont d’Or Flash Tag Game, Domaine du Mont d’Or S.A. – Sion (VS) Site internet

Sonderpreis für das Handwerk: Erlebnisweingut Burkhart – Weinfelden (TG) Site internet

Ehrenpreis: Kunst & Wine am Iselisberg – Uesslingen (TG) Site internet

Swiss_Wine_Best_of_Wine_Tourisme_Selection_21.jpg

Weintourismus als Zukunftschance für die Schweiz

Vor der Preisverleihung stellte Rafael Vivanco, Miteigentümer des Familienweinguts Vivanco (Rioja, Spanien), das inspirierende Modell seines Unternehmens vor, das ein Museum für Wein und Kultur, Gastronomie und immersive Erlebnisse vereint. In einem Zwischenbericht zur Branche präsentierte Océane Gex, Interim-Direktorin von Swiss Wine Promotion, die Eckpunkte der nationalen Strategie 2026–2029: Nachhaltigkeit und Weintourismus werden zwei der zentralen Pfeiler sein. «Diese Ausrichtung zeigt den klaren Willen, die Entwicklung des Weintourismus in der Schweiz zu beschleunigen», betonte sie.

Swiss_Wine_Best_of_Wine_Tourisme_Selection_7.jpg

Die Jury, zusammengesetzt aus Fachleuten aus den verschiedenen Sprachregionen und relevanten Sektoren, würdigte die hohe Qualität der eingereichten Dossiers. Jury-Vizepräsident Gilles Meystre, ebenfalls Vizepräsident von GastroSuisse, sprach von «den beträchtlichen Herausforderungen, die es für die Bereiche Weinbau und Gastronomie zu bewältigen gilt», und zeigte sich «erfreut über die zunehmende Zahl an Kooperationsprojekten». Und er fügte hinzu: «Der Weintourismus ermöglicht die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die auf die komplexe und sich verändernde Lage von heute reagieren können.»

Die Anwesenheit von Valérie Dittli, Vorsteherin des Waadtländer Departements für Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Klima und Digitales, unterstrich das Interesse des Kantons Waadt an diesem zukunftsträchtigen Thema.

Swiss_Wine_Best_of_Wine_Tourisme_Selection_23.jpg

Blick nach Bordeaux

Die sechs Schweizer Gewinnerinnen und Gewinner werden nun ihr Land im internationalen Finale vertreten. Am 6. November wird in Bordeaux bekannt gegeben, welcher Betrieb den Titel des nächsten «Global Best Of Wine Tourism» für die Schweiz tragen darf. «Wir freuen uns, nach Bordeaux zurückzukehren – nicht nur, um die Stellung des Weintourismus und des Schweizer Weins auf dem internationalen Markt zu stärken, sondern auch, um gemeinsam Lösungen für die globale Weinkrise zu diskutieren», erklärte Steeve Pasche, Direktor von Lausanne Tourisme und Präsident von Lausanne Great Wine Capitals.

Dieser vom internationalen Netzwerk der GWC ins Leben gerufene Wettbewerb zeichnet individuelle oder kollektive Initiativen aus, die zur Förderung des Weintourismus beitragen. Er richtet sich an alle Akteure aus den Bereichen Wein, Tourismus, Gastronomie, Terroir und Kultur. Jede Hauptstadt des Netzwerks organisiert ihren eigenen internen Wettbewerb, dessen Gewinner in den verschiedenen Kategorien den Titel „Regional Best Of Wine Tourism” erhalten. Anschliessend nehmen alle «Regional Best Of Wine Tourism» automatisch am internationalen Wettbewerb «Global Best Of Wine Tourism» teil, der dieses Jahr am 6. November in Bordeaux im Rahmen des jährlichen Treffens der GWC stattfindet.

Weitere Informationen und alle Ergebnisse: www.bestofwinetourism.ch

Schweiz. Natürlich.