Weinbaulich gehören die Region Thunersee und das übrige Gebiet des Kantons Bern zur Deutschschweiz, die Weinbauregion Bielersee hingegen zur Drei Seen Region.
Am Thunersee wachsen Reben an steilen Hängen von bis zu 75 % Neigung und auf Höhen bis 650 m ü. M.. Die exponierte Lage bringt den Trauben viel Sonne, kräftige Aromen und eine frische Säure – ein Markenzeichen der Region, das sich im Zuge des Klimawandels als wertvoller Vorteil erweist.
Die rund 32 Hektar umfassende Rebfläche verteilt sich auf etwa 20 Hektar rund um den Thunersee und 10 Hektar in weiteren Gebieten des Kantons Bern. Hier entstehen auf mineralischen Gletscherböden und mit mediterran-alpinem Klima ausdrucksstarke Weine mit Charakter. Tagsüber sorgen warme Luftmassen, nachts kühle Fallwinde für ein einzigartiges Aromaspiel in den Trauben.
Vielfalt durch Pioniergeist
Müller-Thurgau und Pinot Noir prägen das Bild, ergänzt durch Spezialitäten und robuste neue Sorten wie Sauvignac, Regent und Solaris. Gerade Letztere gewinnen an Bedeutung: Bereits die Hälfte der Rebfläche ist mit pilzwiderstandsfähigen Sorten bepflanzt, Tendenz steigend. Damit setzt die Region ein starkes Zeichen für nachhaltigen Weinbau.
Wein mit Geschichte – und Zukunft
Die Weinregion Thunersee blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Nach dem Rückgang im 20. Jahrhundert ist sie heute wieder im Aufwind. Leidenschaftliche Winzerinnen und Winzer beleben das Kulturgut neu.