Petite Arvine

Die Petite Arvine ist eine weisse Rebsorte aus dem Wallis. Ihr Charakter zeichnet sich aus durch exotische Aromen und eine salzige Mineralität.

Rebsorte Weiss

Walliser Käseplatte
Süsswasserfisch
Asiatische Gerichte mit Kokosmilch
Spargel

Serviertemperatur:

10-12°C

Steckbrief: Petite Arvine

  • Anbaufläche in der Schweiz: rund 270 Hektar

So schmeckt Petite Arvine

Petite Arvine bringt einen Wein mit intensiven Aromen von Grapefruit, Rhabarber, Passionsfrucht und einem charakteristischen Salzgeschmack hervor. Die Weine sind frisch, haben eine lebendige, aber gut eingebundene Säure und zeigen eine fast cremige Struktur. In jungen Jahren dominiert die Frucht, mit etwas Reife kommen florale und mineralische Noten stärker hervor.

Zu diesen Gerichten passt Petite Arvine

Perfekt zu einer Walliser Käseplatte – der salzige Touch der Rebsorte ergänzt sich wunderbar mit dem kräftigen Aroma von lokalen Käsesorten. Auch zu Süsswasserfischen wie Egli oder Felchen harmoniert sie bestens, weil sie deren zartes Aroma nicht überdeckt. In asiatischen Currys mit Kokosmilch bringt sie frische Kontraste. Selbst zu Spargel, der sonst als schwieriger Partner für Wein gilt, ist Petite Arvine eine erfreuliche Ausnahme.

Geschichte und Anbau von Petite Arvine

Die Rebsorte stammt ursprünglich aus dem Wallis und wird dort seit dem 17. Jahrhundert angebaut. Sie gilt als anspruchsvoll: Empfindlich gegen Frühjahrsfrost und windempfindlich, braucht sie viel Sorgfalt im Rebberg. Am liebsten wächst sie auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden in sonnenverwöhnten Steillagen. In flachen, zu feuchten Lagen fühlt sie sich hingegen nicht wohl.

Verbreitung von Petite Arvine in der Schweiz

Petite Arvine wird fast ausschliesslich im Wallis angebaut, wo sie als lokale Spezialität gilt. In Orten wie Fully oder Chamoson entstehen besonders charaktervolle Weine – dort gilt die Rebsorte als heimlicher Star unter Winzerinnen und Winzern. In anderen Regionen ist sie nur sehr vereinzelt zu finden.

Verbreitung der Rebsorten

Petite Arvine wird in mehreren Weinbauregionen angebaut

Wallis
96%
Drei Seen
0%
Genf
0%

FAQ: Häufige Fragen zur Traubensorte Petite Arvine

Beides ist möglich – die meisten Weine sind trocken, aber es gibt auch edelsüsse Varianten mit grossem Lagerpotenzial.

Diese salzige Note kommt von den mineralreichen Böden und ist ein typisches Merkmal – sie macht die Rebsorte einzigartig.

Weil sie eine der wenigen Rebsorten ist, die das alpine Terroir so unverfälscht in die Flasche bringt – Winzerinnen und Winzer schätzen ihren Charakter, auch wenn der Anbau herausfordernd ist.

Schweiz. Natürlich.