[]
Wer Schweizer Wein bevorzugt, geniesst bewusster – mit Rücksicht auf die Umwelt und in Verbundenheit mit seiner Umgebung. Darum ist Schweizer Wein ein nachhaltiger Entscheid.
Schweizer Wein: eine verantwortungsvolle Wahl
In der Schweiz produzierten Wein zu trinken ist besser für das Klima. Ein lokal produzierter und konsumierter Wein hat eine um 30 % bis 40 % geringere CO2-Bilanz als ein importierter Wein

Durch die lokale Produktion und den lokalen Konsum von Wein kann der mit dem Transport verbundene ökologische Fussabdruck deutlich reduziert werden
Rund 90 % der bewirtschafteten Weinbauflächen erfüllen Umweltkriterien, die die Qualität und Nachhaltigkeit der Schweizer Weine garantieren.
Engagierte Winzerinnen und Winzer
Im Bewusstsein, dass die Produktion und das Recycling einer Glasflasche bis zu 45 % des gesamten CO2-Fussabdrucks des Endprodukts ausmachen, engagieren sich die Schweizer Winzerinnen und Winzer für folgende Innovationen:
So werden Glasflaschen länger verwendet, bevor sie in die Glasrecyclingkette, die in der Schweiz mit einer Recyclingquote von 97 % sehr effizient ist, gelangen.

Wie gut kennst du den Schweizer Wein und seine nachhaltigen Stärken?
Nimm an unserem Quiz teil und gewinne mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von 300 CHF für ein Swiss-Wine-Gourmet-Restaurant sowie exklusive Sets mit Schweizer Weinen.
Erfahren Sie hier mehr über das nachhaltige Engagement des Schweizer Weins.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie das gesetzliche Mindestalter zum Konsum von Alkohol in Ihrem Wohnsitzland haben.